Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste von Verben mit ^f

Stammformen › Vollständig › Alphabetisch › Echt reflexiv › Suche ^f

f

fadisieren - er fadisierte sich - er hat sich fadisiert
festbeißen - er biss sich fest - er hat sich fest|gebissen
festfressen - er frass sich fest - er hat sich fest|gefressen
festkrallen - er krallte sich fest - er hat sich fest|gekrallt
festlaufen - er lief sich fest - er hat sich fest|gelaufen
festlesen - er las sich fest - er hat sich fest|gelesen
festreden - er redete sich fest - er hat sich fest|geredet
festsaugen - er sog sich fest - er hat sich fest|gesogen
fiedern - er fiederte sich - er hat sich gefiedert
fläzen - er fläzte sich - er hat sich gefläzt
flegeln - er flegelte sich - er hat sich geflegelt
fortbegeben - er begab sich fort - er hat sich fort|begeben
fortpacken - er packte sich fort - er hat sich fort|gepackt
fortrühren - er rührte sich fort - er hat sich fort|gerührt
fortscheren - er scherte sich fort - er hat sich fort|geschert
fortsehnen - er sehnte sich fort - er hat sich fort|gesehnt
fortstehlen - er stahl sich fort - er hat sich fort|gestohlen
freilaufen - er lief sich frei - er hat sich frei|gelaufen
freischwimmen - er schwamm sich frei - er hat sich frei|geschwommen
fremdschämen - er schämte sich fremd - er hat sich fremd|geschämt
fretten - er frettete sich - er hat sich gefrettet

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?