Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste von Verben mit ^b

Stammformen › Vollständig › Alphabetisch › haben/sein › Suche ^b

b

balancieren - er balancierte - er ist balanciert
beisammensitzen - er sasste beisammen - er hat beisammen|gesesst
beisammenstehen - er stand beisammen - er hat beisammen|gestanden
beiseitestehen - er stand beiseite - er hat beiseite|gestanden
beisitzen - er sasste bei - er hat bei|gesesst
beistehen - er stand bei - er hat bei|gestanden
bekommen - er bekam - er hat bekommen
belaufen - er belief - er hat belaufen
bereitliegen - er lag bereit - er hat bereit|gelegen
bereitstehen - er stand bereit - er hat bereit|gestanden
bergsteigen - er bergstieg - er hat berggestiegen
beschlagen - er beschlug - er hat beschlagen
besserstehen - er stand sich besser - er hat sich besser|gestanden
bevorstehen - er stand bevor - er hat bevor|gestanden
biegen - er bog - er hat gebogen
blättern - er blätterte - er hat geblättert
bloßliegen - er lag bloß - er hat bloß|gelegen
boarden - er boardete - er hat geboardet
bollern - er bollerte - er hat gebollert
brachliegen - er lag brach - er hat brach|gelegen
branden - er brandete - er hat gebrandet
brausen - er brauste - er hat gebraust
brechen - er brach - er hat gebrochen
bröckeln - er bröckelte - er hat gebröckelt
brummen - er brummte - er hat gebrummt
bummeln - er bummelte - er hat gebummelt
bumsen - er bumste - er hat gebumst

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?