Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste von Verben mit d*

Verbliste › Vollständig › Alphabetisch › Reflexiv › Schwach › Suche d*
 1 ▶

a

abdachen
abdrücken
abrunden
abschinden
absondern
addieren
akkommodieren
akkordieren
anbiedern
ändern
andeuten
aneinanderdrängen
aneinanderdrücken
aneinanderfügen
aneinanderklammern
aneinanderschmiegen
anfreunden
ankünden
ankündigen
ansiedeln
aufaddieren
aufdonnern
aufdrängen
ausbilden
ausblenden
ausdehnen
ausdrücken
auseinanderfächern
auseinanderfalten
auseinandersetzen
ausfädeln
ausplaudern
ausreden

b

baden
bedanken
bedienen
beduseln
befreunden
begründen
bekunden
bereden
beurkunden
bewalden
bilden

d

dagegenstellen
dagegenstemmen
dahinbewegen
dahinschleppen
dahinterklemmen
dahinterknien
daranmachen
daransetzen
dareinmischen
darübermachen
daruntermischen
davonmachen
davonschleppen
davontrollen
davorlegen
dazugesellen
dazusetzen
definieren
deformieren
dekolletieren
delektieren
demütigen
dezimieren
differenzieren
disqualifizieren
dissoziieren
dokumentieren
drängen
dranmachen
drehen
dreinschicken
drücken
ducken
duellieren
dünken
durchackern
durcharbeiten
durchbetteln
durchbohren
durchboxen
durchdrängeln
durchdrängen
durchfragen
durchfretten
durchfuttern
durchgaunern
durchhauen
durchhungern
durchklicken
durchlavieren
durchmogeln
durchquetschen
durchschlängeln
durchschummeln
durchschwindeln
durchsetzen
durchspielen
durchtanken
durchtasten
durchtelefonieren

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?