Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste von Verben mit d*

Verbliste › Vollständig › Alphabetisch › sein › Schwach › Suche d*
 1 ▶

a

abdampfen
abdrehen
abdriften
abdunkeln
abdüsen
abtrudeln
abwandern
anbranden
andampfen
andauen
andrängen
aneinanderlehnen
aneinanderprallen
aneinanderrücken
anlanden
anradeln
anschlendern
aszendieren
aufbranden
aufbrodeln
aufdämmern
aufdampfen
aufeinanderfolgen
aufeinanderhocken
aufeinanderknallen
aufeinanderkrachen
aufeinanderprallen
auflodern
aufsprudeln
ausdampfen
ausdocken
ausdorren
ausdörren
auseinanderdriften
auseinanderkrachen
auseinanderplatzen
auseinanderrücken
auseinandersprengen
auseinanderstreben
auspendeln
aussiedeln
auswandern

b

bergwandern
bladen
boarden
branden
bruchlanden

d

dackeln
dahängen
daherstolzieren
dahinbrausen
dahindämmern
dahineilen
dahinhuschen
dahinjagen
dahinplätschern
dahinrasen
dahinrollen
dahinschweben
dahinsegeln
dahinsiechen
dahinströmen
dahinstürmen
dahinwelken
dahocken
dampfen
davonbrausen
davoneilen
davongaloppieren
davonhasten
davonhuschen
davonjagen
davonpreschen
davonrasen
davonrauschen
davonrollen
davonsausen
davonschweben
davonstürmen
davonstürzen
deeskalieren
defilieren
degenerieren
dehydrieren
denaturieren
desertieren
detonieren
dicken
diffundieren
dissoziieren
donnern
dopsen
dorren
dörren
draufbrummen
drauffolgen
draufstürzen
driften
dunkeln
durchbluten
durchbrausen
durchbrummen
durchbummeln
durchdrehen
durcheilen
durchfaulen

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?