Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste von Verben mit l*

Verbliste › Vollständig › Alphabetisch › Suche l* › Seite 3
◀◀ 3 ▶

a (Fortsetzung)

alternieren
altertümeln
aluminieren
amalgamieren
ambulieren
amplifizieren
amtshandeln
analysieren
anbalzen
anbandeln
anbändeln
anbefehlen
anbehalten
anbelangen
anbellen
anbetteln
anbezahlen
anblaffen
anblasen
anblicken
anblinken
anblinzeln
anblitzen
anbrüllen
andudeln
aneinanderfesseln
aneinanderhalten
aneinanderklammern
aneinanderkleben
aneinanderkoppeln
aneinanderlegen
aneinanderlehnen
aneinanderliegen
aneinanderprallen
aneinanderschlagen
anekeln
anempfehlen
anfallen
anfaulen
anflachsen
anflanschen
anflattern
anflehen
anflicken
anfliegen
anflitzen
anflöten
anflunkern
anfluten
anfühlen
anfüllen
anfunkeln
angaloppieren
angeln
angeloben
angleichen
angliedern
anglisieren
anglotzen
anglühen
anhalftern
anhalten
anheilen
anheimeln
anheimfallen
anheimstellen
anheulen
anhimmeln
anholen
ankläffen
anklagen
anklammern
anklatschen
ankleben
ankleckern
ankleiden
ankleistern
anklemmen
anklicken
anklingeln
anklingen
anklopfen
anknallen
ankohlen
ankokeln
ankoppeln
ankrallen
ankuppeln
ankurbeln
ankuscheln
anlabern
anlächeln
anlachen
anlagern
anlanden
anlangen
anlassen
anlasten
anlatschen
anlaufen
anlauten
anläuten
anlecken
anlegen
anlehnen
anleiern
anleimen
anleinen
anleiten
anlernen
anlesen
anleuchten

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?