Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste Verben mit haben

Stammformen › Vollständig › Alphabetisch › haben › Teilreflexiv › Unr./schwach

a

anreihen - er reihte an - er hat an|gereiht
ansaugen - er saugte an - er hat an|gesaugt
aushängen - er hängte aus - er hat aus|gehängt
ausschnauben - er schnaubte aus - er hat aus|geschnaubt

b

befragen - er befragte - er hat befragt
bereiten - er bereitete - er hat bereitet
bewegen - er bewegte - er hat bewegt

d

dünken - er dünkte - er hat gedünkt
durchhauen - er durchhieb - er hat durchhauen

f

fragen - er fragte - er hat gefragt

h

hängen - er hing - er hat gehangen
hauen - er haute - er hat gehauen
herumwenden - er wendete herum - er hat herum|gewendet
hineinhängen - er hängte hinein - er hat hinein|gehängt

r

reihen - er reihte - er hat gereiht

s

saugen - er saugte - er hat gesaugt
schaffen - er schaffte - er hat geschafft
scheren - er scherte - er hat geschert
schmeißen - er schmiss - er hat geschmissen

u

umwenden - er wendete um - er hat um|gewendet

v

verbacken - er verbackte - er hat verbackt
verdingen - er verdang - er hat verdungen
verwachsen - er verwuchs - er ist verwachsen
verweben - er verwebte - er hat verwebt
verwenden - er verwandte - er hat verwandt

w

weben - er webte - er hat gewebt
wenden - er wendete - er hat gewendet
wiegen - er wiegte - er hat gewiegt
winden - er wand - er hat gewunden

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?