Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste von Verben mit Grundverb halten

Stammformen › Überblick › Alphabetisch › Mit Vorsilbe › Grundverb halten › Seite 2
◀◀ 2 

s (Fortsetzung)

steifhalten - er hielt steif - er hat steif gehalten
stillhalten - er hielt still - er hat still|gehalten

u

überhalten - er überhielt - er hat überhalten
übrigbehalten - er behielt übrig - er hat übrig|behalten
umbehalten - er behielt um - er hat um|behalten
unterhalten - er unterhielt - er hat unterhalten

v

verhalten - er verhielt - er hat verhalten
vorbehalten - er behielt vor - er hat vor|behalten
vorenthalten - er enthielt vor - er hat vor|enthalten
vorhalten - er hielt vor - er hat vor|gehalten
vorrätighalten - er hielt vorrätig - er hat vorrätig gehalten

w

wachhalten - er hielt wach - er hat wach|gehalten
warmhalten - er hielt sich warm - er hat sich warm|gehalten
weghalten - er hielt weg - er hat weg|gehalten
werthalten - er hielt wert - er hat wert|gehalten
wiedererhalten - er erhielt wieder - er hat wieder|erhalten
wohlverhalten - er verhielt wohl - er hat wohl|verhalten

z

zueinanderhalten - er hielt zueinander - er hat zueinander|gehalten
zugutehalten - er hielt zugute - er hat zugute|gehalten
zuhalten - er hielt zu - er hat zu|gehalten
zurückbehalten - er behielt zurück - er hat zurück|behalten
zurückerhalten - er erhielt zurück - er hat zurück|erhalten
zurückhalten - er hielt zurück - er hat zurück|gehalten
zusammenhalten - er hielt zusammen - er hat zusammen|gehalten

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?