Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste von Verben mit Erstteil gegen

Stammformen › Überblick › Endung › Mit Vorsilbe › Trennbar › Erstteil gegen

en

dagegenhalten - er hielt dagegen - er hat dagegen|gehalten
dagegensetzen - er setzte dagegen - er hat dagegen|gesetzt
dagegensprechen - er sprach dagegen - er hat dagegen|gesprochen
dagegenstellen - er stellte dagegen - er hat dagegen|gestellt
dagegenstemmen - er stemmte sich dagegen - er hat sich dagegen|gestemmt
dagegenstimmen - er stimmte dagegen - er hat dagegen|gestimmt
dagegenwirken - er wirkte dagegen - er hat dagegen|gewirkt
entgegenbangen - er bangte entgegen - er hat entgegen|gebangt
entgegenblasen - er blies entgegen - er hat entgegen|geblasen
entgegenbranden - er brandete entgegen - er ist entgegen|gebrandet
entgegendrängen - er drängte entgegen - er hat entgegen|gedrängt
entgegenfliegen - er flog entgegen - er ist entgegen|geflogen
... (mehr)

er-n

gegensteuern - er steuerte gegen - er hat gegen|gesteuert

ier-en

gegenfinanzieren - er finanzierte gegen - er hat gegen|finanziert

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?