Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste von Verben mit Erstteil hin

Stammformen › Überblick › Endung › Echt reflexiv › Mit Vorsilbe › Erstteil hin

el-n

hinflegeln - er flegelte sich hin - er hat sich hin|geflegelt
hinlümmeln - er lümmelte sich hin - er hat sich hin|gelümmelt

en

dahinbewegen - er bewegte sich dahin - er hat sich dahin|bewegt
dahinschleppen - er schleppte sich dahin - er hat sich dahin|geschleppt
hinanarbeiten - er arbeitete sich hinan - er hat sich hinan|gearbeitet
hinaufarbeiten - er arbeitete sich hinauf - er hat sich hinauf|gearbeitet
hinauffinden - er fand sich hinauf - er hat sich hinauf|gefunden
hinaufwagen - er wagte sich hinauf - er hat sich hinauf|gewagt
hinausbegeben - er begab sich hinaus - er hat sich hinaus|begeben
hinauslehnen - er lehnte sich hinaus - er hat sich hinaus|gelehnt
hinausmachen - er machte sich hinaus - er hat sich hinaus|gemacht
hinausreden - er redete sich hinaus - er hat sich hinaus|geredet
hinausscheren - er scherte sich hinaus - er hat sich hinaus|geschert
hinausstehlen - er stahl sich hinaus - er hat sich hinaus|gestohlen
... (mehr)

er-n

hineinsteigern - er steigerte sich hinein - er hat sich hinein|gesteigert
hinkauern - er kauerte sich hin - er hat sich hin|gekauert

n

hineinknien - er kniete sich hinein - er hat sich hinein|gekniet

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?