Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste von Verben mit Grundverb schreien

Stammformen › Vollständig › Endung › Mit Vorsilbe › Grundverb schreien

en

anschreien - er schrie an - er hat an|geschrien
aufschreien - er schrie auf - er hat auf|geschrien
ausschreien - er schrie aus - er hat aus|geschrien
beschreien - er beschrie - er hat beschrien
durcheinanderschreien - er schrie durcheinander - er hat durcheinander|geschrien
einschreien - er schrie ein - er hat ein|geschrien
entgegenschreien - er schreite entgegen - er hat entgegen|geschreit
erschreien - er erschrie - er hat erschrien
herausschreien - er schrie heraus - er hat heraus|geschrien
herumschreien - er schrie herum - er hat herum|geschrien
hinausschreien - er schrie hinaus - er hat hinaus|geschrien
hinterherschreien - er schrie hinterher - er hat hinterher|geschrien
losschreien - er schrie los - er hat los|geschrien
mitschreien - er schrie mit - er hat mit|geschrien
nachschreien - er schrie nach - er hat nach|geschrien
niederschreien - er schrie nieder - er hat nieder|geschrien
rausschreien - er schrie raus - er hat raus|geschrien
rumschreien - er schrie rum - er hat rum|geschrien
überschreien - er überschrie - er hat überschrien
verschreien - er verschrie - er hat verschrien
wegschreien - er schrie weg - er hat weg|geschrien
zurückschreien - er schrie zurück - er hat zurück|geschrien
zuschreien - er schrie zu - er hat zu|geschrien

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?