Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste von Verben mit Erstteil hin

Stammformen › Überblick › Endung › haben/sein › Mit Vorsilbe › Erstteil hin

el-n

hinüberwechseln - er wechselte hinüber - er ist hinüber|gewechselt

en

dahinstehen - er stand dahin - er hat dahin|gestanden
dahinziehen - er zog dahin - er ist dahin|gezogen
hinabziehen - er zogte hinab - er hat hinab|gezogt
hinauffahren - er fuhr hinauf - er hat hinauf|gefahren
hinaufjagen - er jagte hinauf - er ist hinauf|gejagt
hinaufrollen - er rollte hinauf - er hat hinauf|gerollt
hinaufschießen - er schoss hinauf - er ist hinauf|geschossen
hinaufziehen - er zog hinauf - er hat hinauf|gezogen
hinausfahren - er fuhr hinaus - er hat hinaus|gefahren
hinausfliegen - er flog hinaus - er ist hinaus|geflogen
hinausjagen - er jagte hinaus - er hat hinaus|gejagt
hinausrücken - er rückte hinaus - er hat hinaus|gerückt
... (mehr)

er-n

dahindämmern - er dämmerte dahin - er ist dahin|gedämmert
hindonnern - er donnerte hin - er ist hin|gedonnert
hinsteuern - er steuerte hin - er ist hin|gesteuert
hinüberschleudern - er schleuderte hinüber - er ist hinüber|geschleudert

n

hinknien - er kniete hin - er ist hin|gekniet

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?