Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste von Verben mit Erstteil auf

Stammformen › Überblick › Vorsilbe › Mit Vorsilbe › Erstteil auf › Seite 2
◀◀ 2 

hin-auf-ge

hinaufgelangen - er gelangte hinauf - er ist hinauf|gelangt

ur-auf

uraufführen - er führte urauf - er hat urauf|geführt

vor-auf

voraufführen - er führte vorauf - er hat vorauf|geführt
voraufgehen - er gingte vorauf - er ist vorauf|gegangt

wieder-auf

wiederaufarbeiten - er arbeitete wieder auf - er hat wiederauf|gearbeitet
wiederaufbauen - er baute wieder auf - er hat wiederauf|gebaut
wiederauffinden - er fand wieder auf - er hat wiederauf|gefunden
wiederaufflammen - er flammte wieder auf - er ist wiederauf|geflammt
wiederaufforsten - er forstete wieder auf - er hat wiederauf|geforstet
wiederaufführen - er führte wieder auf - er hat wiederauf|geführt
wiederaufgreifen - er griff wieder auf - er hat wiederauf|gegriffen
wiederaufheben - er hob wieder auf - er hat wiederauf|gehoben
wiederaufkeimen - er keimte wieder auf - er ist wiederauf|gekeimt
wiederaufkommen - er kam wieder auf - er ist wiederauf|gekommen
wiederaufnehmen - er nahm wieder auf - er hat wiederauf|genommen
wiederaufrichten - er richtete wieder auf - er hat wiederauf|gerichtet
... (mehr)

wieder-auf-be

wiederaufbereiten - er bereitete wieder auf - er hat wiederauf|bereitet

wieder-auf-er

wiederauferstehen - er erstand wieder auf - er ist wiederauf|erstanden

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?