Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste von Verben mit Erstteil los

Stammformen › Überblick › Vorsilbe › Mit Vorsilbe › Erstteil los

drauf-los

drauflosfahren - er fuhr drauflos - er ist drauflos|gefahren
drauflosgehen - er ging drauflos - er ist drauflos|gegangen
drauflosreden - er redete drauflos - er hat drauflos|geredet
drauflosschießen - er schoss drauflos - er hat drauflos|geschossen
drauflosschimpfen - er schimpfte drauflos - er hat drauflos|geschimpft
drauflosschreiben - er schrieb drauflos - er hat drauflos|geschrieben
drauflosspielen - er spielte drauflos - er hat drauflos|gespielt
draufloswirtschaften - er wirtschaftete drauflos - er hat drauflos|gewirtschaftet

los

losarbeiten - er arbeitete los - er hat los|gearbeitet
losbellen - er bellte los - er hat los|gebellt
losbinden - er band los - er hat los|gebunden
losbrausen - er brauste los - er hat los|gebraust
losbrechen - er brach los - er hat los|gebrochen
losbringen - er brachte los - er hat los|gebracht
losbrüllen - er brüllte los - er hat los|gebrüllt
losdonnern - er donnerte los - er ist los|gedonnert
losdrehen - er drehte los - er hat los|gedreht
losdreschen - er drasch los - er hat los|gedroschen
losdürfen - er durfte los - er hat los|gedurft
losdüsen - er düste los - er ist los|gedüst
... (mehr)

los-be

losbekommen - er bekam los - er hat los|bekommen

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?