Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste von Verben mit Grundverb brennen

Stammformen › Überblick › Vorsilbe › Mit Vorsilbe › Grundverb brennen

ab

abbrennen - er brannte ab - er hat ab|gebrannt

an

anbrennen - er brannte an - er hat an|gebrannt

auf

aufbrennen - er brannte auf - er hat auf|gebrannt

aus

ausbrennen - er brannte aus - er ist aus|gebrannt

durch

durchbrennen - er brannte durch - er ist durch|gebrannt

ein

einbrennen - er brannte ein - er hat ein|gebrannt

ent

entbrennen - er entbrannte - er ist entbrannt

her-ab

herabbrennen - er brannte herab - er hat herab|gebrannt

her-nieder

herniederbrennen - er brannte hernieder - er hat hernieder|gebrannt

her-unter

herunterbrennen - er brannte herunter - er ist herunter|gebrannt

hin-ein

hineinbrennen - er brannte hinein - er hat hinein|gebrannt

nach

nachbrennen - er brannte nach - er hat nach|gebrannt

nieder

niederbrennen - er brannte nieder - er hat nieder|gebrannt

schwarz

schwarzbrennen - er brannte schwarz - er hat schwarz|gebrannt

über

überbrennen - er überbrannte - er hat überbrannt

ver

verbrennen - er verbrannte - er hat verbrannt

weg

wegbrennen - er brannte weg - er hat weg|gebrannt

weiter

weiterbrennen - er brannte weiter - er hat weiter|gebrannt

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?