Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste einfacher Verben

Verbliste › Vollständig › Endung › Einfach
 1 ▶

el-n

achseln
achteln
adeln
ähneln
altertümeln
angeln
äpfeln
äugeln
babbeln
bammeln
basteln
baumeln
beißeln
betteln
beuteln
bimmeln
binokeln
bitzeln
blinzeln
blödeln
böckeln
bördeln
bosseln
boßeln
brabbeln
brägeln
brandeln
bröckeln
brodeln
bröseln
brummeln
brümmeln
brutzeln
buckeln
buddeln
büffeln
bügeln
bummeln
bündeln
büscheln
busseln
canceln
dackeln
daddeln
deckeln
deichseln
dengeln
deuteln
doodeln
doppeln
doubeln
drängeln
drechseln
dribbeln
dritteln
dröseln
drosseln
drudeln
dübeln
dudeln
dümpeln
dunkeln
ekeln
endeln
eumeln
fabeln
fächeln
fackeln
fädeln
fälteln
faseln
femeln
ferkeln
fesseln
fetzeln
feudeln
fiedeln
fieseln
fischeln
fisseln
fisteln
flegeln
forkeln
förscheln
frägeln
fremdeln
freveln
frieseln
frömmeln
frösteln
frotzeln
fuchteln
fuddeln
fudeln
fummeln
funkeln
funzeln
fuscheln
fuseln
fusseln
fußeln
füßeln
fuzeln
gabeln
gackeln
gammeln
gängeln
gaukeln
geißeln
gickeln
gifteln
gipfeln

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?