Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste Verben mit haben und sein

Verbliste › Vollständig › Vorsilbe › haben/sein › Mit Vorsilbe › Seite 2
◀◀ 2 ▶

an (Fortsetzung)

antreten
anturnen
anwehen
anziehen
anzischen
anzwitschern

an-ein-ander

aneinanderlehnen
aneinanderrücken

auf

aufbaumen
aufblitzen
aufbrechen
aufbrennen
aufbröckeln
aufbrummen
aufdampfen
auffahren
auffrieren
auffrischen
aufglitzern
aufglühen
aufhauen
aufhocken
aufklappen
aufknallen
aufknien
aufkochen
aufkreuzen
auflaufen
aufleuchten
aufliegen
aufrauschen
aufreißen
aufreiten
aufschäumen
aufschießen
aufschimmern
aufschlagen
aufschmelzen
aufschnappen
aufschrecken
aufschwellen
aufsitzen
aufsplittern
aufspritzen
aufsprühen
aufstehen
aufstoßen
aufstreichen
auftauen
auftreiben
auftreten
auftrocknen
aufweichen
aufwirbeln
aufziehen
aufzucken

auf-ein-ander

aufeinanderhocken
aufeinanderknallen
aufeinanderkrachen
aufeinanderliegen
aufeinandersitzen

aus

ausapern
ausbiegen
ausbleichen
ausblühen
ausbluten
ausbraten
ausbrechen
ausbrennen
ausdampfen
ausdörren
ausfahren
ausfallen
ausfärben
ausfasern
ausfliegen
ausflocken
ausfransen
ausfrieren
ausgären
ausgasen
ausglühen
aushärten
ausheilen
ausklingen
ausklinken
auskochen
auskratzen
auskühlen
auslaufen
ausliegen
auslöschen
ausrasten
ausreißen
ausreiten
ausrollen
ausrücken
ausscheiden
ausschießen
ausschlagen

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?