Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste Verben mit haben

Verbliste › Vollständig › Endung › haben › Teilreflexiv › Schwach › Seite 2
◀◀ 2 ▶

en (Fortsetzung)

ankünden
anlachen
anlegen
anlernen
anpassen
anpirschen
anquälen
anreihen
ansagen
ansaugen
anschmecken
ansetzen
anspannen
anstauen
anstellen
anstrengen
anvertrauen
arbeiten
äsen
aufarbeiten
aufbauen
aufbauschen
aufblähen
aufdrängen
auffalten
aufführen
auffüllen
aufhalsen
aufhängen
aufhäufen
aufheizen
aufhocken
aufklären
aufknüpfen
auflegen
auflehnen
auflösen
aufmachen
aufrecken
aufregen
aufrichten
aufrollen
aufspalten
aufstauen
aufstellen
aufsummen
auftürmen
aufwärmen
aufzehren
ausarbeiten
ausbeulen
ausbilden
ausblenden
ausbluten
ausbreiten
ausdehnen
ausdrücken
auseinanderfalten
auseinandersetzen
ausfalten
ausformen
ausfransen
aushaken
aushängen
ausheulen
aushusten
auskeilen
ausklagen
ausklinken
auskotzen
auskreuzen
auslachen
ausleben
auslösen
auslüften
ausmalen
ausplauschen
ausquatschen
ausrasten
ausrecken
ausreden
ausregnen
ausruhen
ausschalten
ausschleimen
ausschnauben
ausschnaufen
aussöhnen
ausstrecken
ausweinen
ausweiten
auswirken
auswüten
auszahlen
auszeichnen
baden
ballen
bangen
bauschen
bedanken
bedienen
beehren
befassen
befragen
befreien
begatten
beglückwünschen
begründen
begrünen
behaupten
beigesellen
beimischen

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?