Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste reflexiver Verben

Verbliste › Vollständig › Erstteil › Reflexiv › Seite 6
◀◀ 6 ▶

e (Fortsetzung)

einloggen
einmengen
einmieten
einmischen
einnisten
einpassen
einpegeln
einpendeln
einprägen
einpuppen
einquartieren
einregnen
einregulieren
einreihen
einreiten
einrenken
einrichten
einrollen
einschalten
einschieben
einschießen
einschiffen
einschlagen
einschleichen
einschleifen
einschleimen
einschleusen
einschließen
einschmeicheln
einschneiden
einschränken
einschreiben
einschwimmen
einschwingen
einsingen
einsitzen
einspielen
einspinnen
einspringen
einspuren
einstimmen
einstoßen
einstülpen
eintanzen
eintrainieren
eintreten
eintrüben
einturnen
einüben
einverleiben
einwählen
einwerfen
einwurzeln
einzwängen
ekeln
elektrisieren
emanzipieren
emotionalisieren
empfehlen
emporarbeiten
empören
emporschnellen
emporwinden
emporziehen
entäußern
entbreiten
entfalten
entfärben
entfernen
entflammen
entfremden
entfreunden
entgegensetzen
entgegenstellen
entgegenstemmen
entgegenstrecken
enthalten
enthusiasmieren
entkrampfen
entladen
entlauben
entledigen
entleeren
entleiben
entlieben
entloben
entpuppen
enträtseln
entrollen
entrüsten
entschlagen
entschleiern
entschließen
entschuldigen
entsetzen
entsinnen
entspannen
entspinnen
entvölkern
entwerten
entwickeln
entwinden
entwirren
entwöhnen
entzücken
entzünden
entzweien
erbarmen
erbauen
erbieten
erbittern
erbosen

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?