Deutsches Verben Lexikon | Verben Wörterbuch

Liste starker Verben

Stammformen › Überblick › Endung › Reflexiv › Stark

en

abfahren - er fuhr ab - er ist ab|gefahren
abfinden - er fand ab - er hat ab|gefunden
abgeben - er gab sich ab - er hat sich ab|gegeben
abgreifen - er griff ab - er hat ab|gegriffen
abheben - er hob ab - er hat ab|gehoben
ablaufen - er lief ab - er ist ab|gelaufen
abreiben - er rieb ab - er hat ab|gerieben
abschinden - er schindete sich ab - er hat sich ab|geschunden
abschlagen - er schlug ab - er hat ab|geschlagen
abschleifen - er schliff ab - er hat ab|geschliffen
abschreiben - er schrieb ab - er hat ab|geschrieben
absprechen - er sprach ab - er hat ab|gesprochen
... (mehr)

n

betun - er betat sich - er hat sich betan
großtun - er tat groß - er hat groß|getan
kundtun - er tat kund - er hat kund|getan
leichttun - er tat sich leicht - er hat sich leicht|getan
schwertun - er tat sich schwer - er hat sich schwer getan
tun - er tat - er hat getan
vertun - er vertat - er hat vertan
wichtigtun - er tat sich wichtig - er hat sich wichtig|getan
zusammentun - er tat zusammen - er hat zusammen|getan
zutun - er tat zu - er hat zu|getan

Hilfsverb:

haben  sein  haben/sein

Reflexivität:

Nicht reflexiv  Echt reflexiv
Unecht Reflexiv  Reflexiv
Teilreflexiv

Verbklasse:

Schwach  Unregelmäßig
Stark  Präteritopräsens
Stark/Schwach
Unr./schwach

Bildung:

Einfach  Mit Vorsilbe

Trennbarkeit:

Trennbar  Untrennbar
Schwankend

Form:

Verben  Stammformen

Umfang:

Überblick  Vollständig

Gruppierung:

Alphabetisch  Vorsilbe
Grundverb  Endung
© 2021 Netzverb® Deutsch · Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen
Was ist symplr?